Eine evolutorische Kritik der Wittschen Evolutionsökonomie
Julia Genz
Hypertrophes Erzählen
Adolf Wagner
Einige Anmerkungen zur geldwirtschaftlichen und güterwirtschaftlichen Evolution von Volkswirtschaften
Caputo Michele et al.
An Evolutionary Model of Two Competing Species with a Memory Formalism, Applied to the Italian Movies Industries to Assess the Effects of the Policies for its Promotion
Thomas Göllinger
Biokratie – Die evolutionsökonomischen Grundlagen
Bengt-Arne Wickström
Nachhaltiges Überleben von Minderheitensprachen: eine Übersicht einiger Modelle
Stefan Okruch
Institutioneller Wandel im Rechtssystem zwischen Dogma und Evolution
Jörg Dötsch (ed.)
Dogma und Evolution
Ulrich Witt
Eine evolutionäre Perspektive auf die europäische Einigung und die Euro-Krise
Adolf Wagner
Evolutorische Makroökonomik und Standard-Makroökonomik
Jörg Dötsch
Wettbewerb und Emergenz
Jürgen Blazejczak
Umweltschutz bei Engpässen auf dem Arbeitsmarkt
Ulrich Witt und Christian Schubert
Verhaltensökonomische und evolutionsökonomische Perspektiven auf Konsumentensouveränität und Wohlfahrt
Christina Günther und André Schmidt
Die Rolle und Bedeutung des Industriesektors für den Strukturwandel in Deutschland
Adolf Wagner
Evolutorische Makroökonomik
Annika Böddeling and Benjamin Witte
An investigation into the causal relation between institutions and economic development
Adolf Wagner
Evolutorische Märkte und Wettbewerbsänderungen nach Alfred E. Ott
Friedrun Quaas
Zur Viabilität von Wirtschaftsordnungen. Evolutionsökonomische Aspekte der Ordnungspolitik
Franz M. Wuketits
Wirtschaften mit Darwin – Evolution und Ökonomie
Erhard Oeser
Evolution als universales Forschungsprogramm
Thomas Göllinger
Sustainability, Innovation und Evolution
Wolf Schäfer
Wachstumsbremse: Dienstleistungshandel in Europa
Klaus Löbbe
Lohnstückkosten, Multifaktorproduktivität und sektoraler Strukturwandel - Kommt die Industrie zurück?
Ernst Helmstädter
Zum Datenproblem der Evolutorischen Ökonomik
Detlev Ehrig und Uwe Staroske
Die Drei-Sektoren-Hypothese oder: Die große Hoffnung des zwanzigsten Jahrhunderts - vergangene Zeiten?
Marco Lehmann-Waffenschmidt
Gibt es eine Evolution in der Wirtschaft?
Brigitte Preissl
Die Dienstleistungslücke oder: viel Aufregung um die falsche Frage
Joachim Schwerd
Der Treibhausgasemissionshandel in evolutionsökonomischer Perspektive
Hagen Krämer
Strukturwandel und Einkommensverteilung
Werner Sesselmeier
Sozio-ökonomischer Wandel: Ein Überblick
Simon Renaud
Arbeitnehmermitbestimmung im Strukturwandel
Lothar Funk (ed.)
Anwendungsorientierte Marktwirtschaftslehre und Neue Politische Ökonomie
Markus Göbel und Tobias Thomas
Evolution, Institution und Reformverhalten - oder warum Reformen oftmals keine sind
Peter Weise
Zur Evolution von Kooperation und Konkurrenz
Werner Güth et al.
Evolution in Wirtschaft und Gesellschaft
Marco Lehmann-Waffenschmidt
Evolutorische Ökonomik
Julia Roloff
Sozialer Wandel durch deliberative Prozesse
Marco Lehmann-Waffenschmidt
Konstruktivismus und Evolutorische Ökonomik
Gwen Jane Pelka
Wachstum und Strukturwandel
Stephan Märkt und Walter Schmidt
Ein neues Paradigma in der Ökonomik?
Frank Beckenbach et al.
Ökologische Innovationen aus Sicht der evolutorischen Ökonomik
Raimund Bleischwitz
Evolutorische Wirtschaftspolitik als Institutionenreform: Prüfkriterien für eine vergleichende Institutionenanalyse
Alexander Ebner
Governance und kollektives Handeln: Institutionelle Aspekte einer evolutorischen Theorie der Wirtschaftspolitik
Jens Krüger
Empirische Analysen in der Evolutionsökonomik: Quantilsregression versus Mittelwertregression
Christian Hederer
Macht und soziale Mobilität in der "Wissensgesellschaft": Elemente einer evolutorischen Theorie sozialer Stratifikation
Markus C. Becker
Zur Operationalisierung des Routinen-Konzeptes
Geoffrey M. Hodgson
Darwinian Economic Evolution and the Concept of the Routine
Sylvie Geisendorf
Der ökonomische Evolutionsbegriff: Selbstorganisation und Selektion
Ulrich Witt
Evolution und Geschichte - die ungeliebten Bräute der Ökonomik
Marco Lehmann-Waffenschmidt et al.
Institutioneller Wandel, Marktprozesse und dynamische Wirtschaftspolitik